Kurz gefragt, schnell geklärt

  • Leider nein – und dafür gibt’s einen guten Grund.
    Wir möchten unseren großartigen Gastronomen die Chance geben, nicht nur einen schönen Abend mit euch zu verbringen, sondern auch mit einem angemessenen Umsatz den Heimweg anzutreten. Mit viel Liebe stehen Bar, Foodtrucks & Co. für euch bereit und versorgen euch mit allem, was das Herz (und der Magen) begehrt.

    So haben alle was davon:

    Ihr genießt, was liebevoll vorbereitet wurde – und die Gastronomen gehen mit einem Lächeln und einem fairen Tagesabschluss nach Hause. Win-win also!

  • So sehr wir Hunde lieben – bitte lasst eure Vierbeiner an diesem Abend zuhause.

    Zum einen möchten wir Rücksicht auf Gäste nehmen, die sich in der Nähe von Hunden unwohl fühlen. Zum anderen liegt uns das Wohl der Tiere selbst am Herzen: Menschenmengen, laute Musik und viele Eindrücke sind für die meisten Fellnasen einfach zu viel.

    Darüber hinaus untersagt die Hausordnung des Vermieters das Mitbringen von Hunden in die Räumlichkeiten. Wir bitten euch daher um Verständnis und danken für eure Rücksichtnahme.

  • In der Regel ja – an der Bar, bei den Foodtrucks und bei den meisten Ausstellern ist Kartenzahlung möglich.
    Da dies jedoch keine verbindliche Vorgabe von uns ist und einige Stände eventuell nur Barzahlung anbieten, empfehlen wir dir, auch etwas Kleingeld dabei zu haben – sicher ist sicher!

    An der Abendkasse kannst du übrigens problemlos mit Karte zahlen.

  • Du möchtest Teil unseres Marktes werden? Großartig – wir freuen uns auf dich!
    Du kannst dich jederzeit ganz unkompliziert per Mail an events@mmg.de bei uns bewerben.

    Noch einfacher geht’s über den Button „Aussteller werden“ – dort findest du alle Infos und kannst uns direkt deine Bewerbung schicken.

    Ob Feinkost, Design oder Handwerk – wenn du mit Herzblut dabei bist, bist du bei uns genau richtig!

  • Eine Frage, die uns öfter erreicht – und auf die wir gerne ganz offen antworten möchten:

    Hinter einem so großen Markt steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
    Da wäre zum Beispiel die Raummiete für das gesamte Gelände, Technik- und Infrastrukturkosten, denn wir übernehmen das Gebäude quasi „nackt“ – und sorgen selbst für Beleuchtung, Beschallung und Stromanschlüsse für alle Aussteller.

    Und natürlich steht da auch unser großartiges Team, das mit viel Einsatz über Monate hinweg organisiert, aufbaut, begleitet und für euch da ist – ob bei der Planung, beim Aufbau oder am Einlass.

    Trotz stetig steigender Kosten in allen Bereichen sind wir stolz, den Eintrittspreis seit Jahren stabil halten zu können – damit der Besuch für euch fair und für uns machbar bleibt. ❤️

  • Ja – wir bieten einen Vorverkauf mit regulären Tickets sowie ermäßigten Studententickets an.
    Für alle, die es spontan mögen, gibt es außerdem eine Abendkasse vor Ort.

    Am besten sichert ihr euch die Tickets vorab – das spart Zeit und garantiert den Eintritt!

  • Unbedingt – Kinder sind herzlich willkommen!
    Bitte beachtet nur, dass es auf dem Markt durch Musik, Gespräche und Besucher durchaus mal laut oder etwas voller werden kann.

    Tipp: Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt kostenfrei – also bringt eure Kleinen gerne mit!

  • ÖPNV:

    U6/U7, Straßenbahn Linie 14 (Haltestelle Zoo).

    Parken

    Parkhaus Zoopassage – Grüne Straße 11 (geöffnet bis 02 Uhr), City-Parkhaus Ost an der Einfahrt Waldschmidtstr. 43 oder Wittelsbacher-Allee 26 (geöffnet bis 01 Uhr).

  • Unsere Türen sind von 18:00 bis 24:00 Uhr für euch geöffnet.

  • Der reguläre Eintritt beträgt 6 Euro. Studierende zahlen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises nur 3 Euro.

  • Ja! Wir versorgen euch mit allem, was ihr für den Markt braucht – von Snacks bis hin zu Getränken. Damit es nie langweilig wird, passen wir unser Angebot regelmäßig an und sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.